Du findest meine Karten zwar hübsch, aber ganz schön teuer? Vielleicht findest Du sie sogar überteuert? Okay, ohne das ganze Hintergrundwissen würde ich vielleicht auch so denken. Daher möchte ich hier mehr Transparenz für Dich schaffen.

Ein Hauptaugenmerk in diesem Shop liegt darauf, umweltbewusste Materialien zu verwenden. Ich möchte die Umwelt möglichst wenig belasten. Auf der Seite “Nachhaltigkeit” kannst Du nachlesen, für welche Materialien ich mich für meine Produkte entschieden habe. Wenn ich Produkte in der Druckerei drucken lasse, dann zahle ich – wenn es möglich ist – immer den CO²-Ausgleich. Dies macht die Produkte etwas teurer. Dafür erhältst Du wunderbare und umweltbewusste Qualität.

Ich möchte auch erwähnen, dass die Kalkulation meiner Preise eine Mischkalkulation ist. Das heißt: Manchmal zahlt man für etwas mehr und für etwas anderes weniger und im Schnitt bleibt für mich dann dies oder jenes übrig. Bitte bedenke auch, dass die Entwicklungsarbeit meiner Designs – also meine Arbeitsleistung dafür – bei der Preiskalkulation keine Rolle spielt. Für meine Arbeitsleistung wird kein zusätzlicher Betrag erhoben!

Kleines Trinkgeld

Möchtest Du meine Arbeit, Gedanken, Einstellung und diesen kleinen Onlineshop zusätzlich unterstützen? Herzlichen Dank Du lieber Herzensmensch! Gern kannst Du mir ein kleines Trinkgeld zukommen lassen.

♥♥♥

Ich möchte Dir anhand einer selbst hergestellten Grußkarte aufzeigen, mit welchen Kosten ich eine Karte entwickel und was ich letztendlich daran verdiene.

Kosten für Papier: 0,40 €
Kosten für Briefumschlag: 0,35 €
Kosten für Banderolen: 0,05 €
Kosten Druckerpatrone pauschal: 0,30 €

Das ergibt einen Einkaufswert von 1,10 €
Der Preis einer Grußkarte enthält 0,62 € Mehrwertsteuer, die ich an das Finanzamt zahle.
Der Nettopreis ist meine Einnahme, die ich versteuern muss. Nochmal ca. 0,50 €.

Somit kommen zum Einkaufswert nochmal 1,12 € für Steuern dazu. Die insgesamten Aus- und Abgaben für eine Grußkarte belaufen sich somit auf 2,22 €

Eine Grußkarte kostet aktuell im Shop 3,90 €. Abzüglich der Unkosten bleibt mir also ein Gewinn von 1,68 € pro Grußkarte.

Die Sache mit den Staffelpreisen. Ich könnte meine Produktion komplett auf Druck in der Druckerei umstellen. Da spare ich mir den kompletten Aufwand der Herstellung von Karten und Postern bis zum Format DIN A4. Allerdings gibt es dort eine Mindestmenge, die ich pro Motiv bestellen muss. Für jede Karte wären das beispielsweise 100 Postkarten und 100 Grußkarten. Und für jedes Poster wären das jeweils Exemplare in den Formaten A5, A4, A3 und A2.

Je mehr Stück ich kaufe, desto günstiger ist der Stückpreis für mich. Aber ich habe nicht die Lagerkapazität, um das alles auf Vorrat zu haben. Dazu kommt, dass ich ein kleiner Onlineshop bin und nicht jeden Tag die Masse an Bestellung habe. Ich habe mich für die Vielfalt in meinem Shop entschieden. Das heißt, ich biete Dir viele verschiedene Motive und gebe Dir die Wahl, welche Größe oder Ausführung Du gern hättest.

Ich hoffe, ich konnte Dir einen kleinen Einblick geben, der erklärt, warum meine Produkte teurer sind als bei größeren Onlineshops. Und nun freue ich mich natürlich sehr, wenn Du das ein oder andere findest, was Du gern für Dich oder als Geschenk bestellen möchtest.

Hast Du noch Fragen? Dann nur zu. Schreib mir einfach.

Hast Du noch Fragen?
Dann nur zu. Schreib mir einfach.

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig